Date
Time
Kosten
smart metal
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dieser mehrtägige Workshop vermittelt ein grundsätzliches Verständnis für das 3 D-Druckverfahren SLS (Structured laser sintering). Die Möglichkeiten der Konstruktion von Objekten für dieses Herstellungsverfahren verstehen sowie dessen Einschränkungen für praktische Anwendungen beurteilen können. Die Bedeutung der Simulation als Vorbereitung des Herstellungsprozesses beurteilen können. Die Möglichkeiten und Aufwände der Nacharbeit abschätzen können.
Tag 1
Grundlagen des Metall 3 D-Drucks und Einblick in den Produktionsprozess anhand tatsächlicher Maschinen
Konstruktion unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen des Metall 3 D-Drucks. Erstellen von prototypischen Objekten
Tag 2
Fortsetzung der praktischen Erstellung von prototypischen Objekten und Prozesssimulation als Vorbereitung des Druckes
Praktisches Vorbereiten des Druckes und Starten des Druckprozesses
Tag 3
Entleeren des Druckers und Nacharbeit – Zusammenfassung der Ergebnisse
3 Tage ab der 10 Schulstufe bzw. LehrerInnen